Buch Du entscheidest!
Lieferzeit: 1-3 Tagen
EQUIVA Friends – Hearts sammeln, dauerhaft bis zu 10% sparen
Informieren- Kostenloser Rückversand
- Verlängertes Rückgaberecht
- Kauf auf Rechnung
- Wozu Dein Pferd Dir dienen soll
- Ob Dein Pferd Sklave oder Freund ist
- Ob Reiten bequem sein darf
- Wie lange Dein Pferd gesund bleibt
- Von wem Du lernen willst
Produkteigenschaften
- ISBN: 978-3-8404-1059-8
- Autor: Christin Krischke
- Herstelleradresse: Cadmos Verlag GmbH, Sturzgasse 1a, 1140 Wien, Österreich, E-Mail: info@cadmos.de
Anmelden
25.05.2021
Ein Genuss
Wenn man wirklich was über die Reitkunst lernen möchte, dann sollte man sich dieses Buch zu Herzen nehmen. Ich habe es nun schon ca. 4x durch - höre mir das Audio Buch beim Ausmisten an. Ich kann es nur Jedem empfehlen. Gerade denen, die mit der modernen Reitweise unzufrieden sind, und anfangen kritisch zu denken!
14.12.2022
Grandioses Werk
Vor Jahren bin ich über der Lektüre von Ph. Karl's "Irrwege der modernen Dressur" bereits sehr nachdenklich geworden, über das, was in der derzeitigen Reiterei so schmerzlich falsch läuft. Christin Krischke vollendet für mich diese Entwicklung und Einsicht. Eine unglaublich gute Pferdefrau, Reiterin und Ausbilderin, die weiß, wovon sie schreibt. Die Historie ist sehr interessant, die Lösungen, die die Alten Meister hatten, die so vollständig anders waren, als was heute gelehrt
24.05.2018
Endlich gefunden
Auch wenn ich mich etwas durch die historischen Zusammenhänge am Anfang gequält habe, so ist das Buch jeden Cent wert. Die Autorin spricht mir oft aus der Seele und beeindruckt mit ihrem Wissen über die alten Meister. Darüber hinaus gibt es viele Hinweise wie "Du" das Reiten und das Verhältnis zum Pferd verbessern kannst. Danke!
24.03.2022
Danach habe ich lange gesucht
Dieses Buch hat komplett einen Nerv bei mir getroffen, da es mit der Brücke über eine anschauliche Historie der Reiterei in verschiedenen Teilen der Welt die aktuelle Reiterei und den Umgang und die Ausbildung unserer geliebten Pferde komplett in Frage stellt. Frau Krischke lässt den Leser aber nicht hilflos und vor den Kopf gestoßen zurück, sondern sie schreibt sowohl gewitzt als auch intelligent und unterhaltsam, und unterbreitet auf sympathische Art Vorschläge zur Veränderung, welche gut
05.02.2022
Wissen pro Pferd, ansprechend vermittelt
Nachdem ich einen Online Kurs und viele kostenlose Online Seminare der Hofreitschule besucht habe, musste dieses Buch früher oder später einziehen. Das Buch ist hochwertig, mit vielen Bildern und verständlichen Texten ausgestatten. Die Idee und Umsetzung ist super, so wird jeder zum Nachdenken angeregt und soll selbst entscheiden, welche Erkenntnisse er für sich mit nimmt. Ich würde mir wünschen dass der ein oder andere Reiter, der das Pferd nur als Nutztier hat und nicht über die Konsequenzen
15.06.2021
Super
Für mich . Mega aufschlussreich für die Kunst des Reitens.
17.03.2022
Äußerst kompetenter Text
Christin Krischke setzt mit diesem Buch ein klares Zeichen zum Nachdenken bezüglich unserer deutschen Reiterziehung und betrachtet kritisch, was sich auf (internationalen) Reitplätzen abspielt. Es gilt ihr mein Dank für diese kritische Haltung!
15.01.2021
Hervorragend!!!
Ich habe nicht das Buch, sondern das Hörbuch über Audible gehört. Eigentlich habe ich es schon mehrere Male gehört, einfach weil es so hervorragend ist. Man kann der Autorin nur danken, dass sie dieses Buch geschrieben hat. Als überzeugter Anhänger der von der Autorin und ihren Mitarbeitern gelehrte Reitweise hoffe ich, dass das Buch sich Stück für Stück in das Bewusstsein der Reiter im Land kämpft. Es sollte zur Pflichtlektüre werden!
08.04.2024
Genial
Ich reite schon sehr lange und habe viele Bücher dazu gelesen. Dieses Buch ist in meinen Augen absolut gelungen. Von den Anfängen der Reitkunst bis in die heutige Zeit. Es ist eine Art " Offenbarung "! Man kann unglaublich viel positives für das eigene Reiterleben mitnehmen. Es regt zum überdenken der eigenen Reitweise an. Möchte man so weiter machen, im Kommerz der Zeit wie sich alles entwickelt hat. Nicht nur zum besseren. Strampelnde, zusammen gezogene Pferde die mit hohen Noten
24.02.2017
Sehr gutes Buch
Das Buch als solches ist sehr gut und informativ geschrieben. Die Autorin zeigt unter anderem die Schwächen in de Denkweise der FN auf, führt den Leser durch die historische Entwickelung, und erläutert die Vorzugsweise der akademischen Reitweise. Stellenweise wirken die Ausführungen als würde die Autorin Werbung für ihren Betrieb machen. Das ist an einigen Stellen ein wenig nervig, aber trübt die fachlichen Ausführungen nicht.