Inhalatoren für Pferde
Waldhausen
Inhaliergerät W-Health & CareNebu-Tec
Inhalationsset SaHoMa-IINebu-Tec
Dosierflasche SaHoMa-IIInhalt: 0.25 Liter (12,00 € / 1 Liter)
Welche Wirkstoffe eignen sich für die Inhalation beim Pferd?
Welches Salz eignet sich zum Inhalieren?
Fragt man sich, mit was Pferde inhalieren können, steht Salz an vorderster Stelle. Zum Einsatz kommt meist eine Kochsalzlösung. Salz ist ein wahrer Tausendsassa: Es wirkt antibakteriell und bekämpft Pilze, hilft bei Allergien und löst den Schleim. Die Kochsalzlösung bildet beim Inhalieren die Basis und wird häufig noch um weitere Wirkstoffe ergänzt. Im Zusammenhang mit Inhalation fällt häufig der Begriff „Sole“, eine Lösung aus Salz und Wasser. Sole lässt sich prinzipiell auch selbst herstellen, allerdings ist nicht jedes Salz zur Inhalation geeignet und auch die Wasserqualität spielt eine wichtige Rolle. Selbst durch Abkochen des Wassers werden nicht alle Mikroorganismen abgetötet, so dass eine speziell für die Inhalation beim Pferd hergestellte Sole bzw. Inhalationslösung – buchstäblich – die beste Lösung ist.
Ätherische Öle – Kann mein Pferd mit ihnen inhalieren?
Lieber nicht: Ätherische Öle wie Minzöl oder Eukalyptusöl können die ohnehin schon belasteten Atemwege des Pferdes zusätzlich reizen und sollten somit nicht verwendet werden. Speziell für die Inhalation hergestellte Mittel auf Basis von Kräuteressenzen wie beispielsweise Eibisch, Isländisch Moos oder Spitzwegerich können jedoch zur Linderung der Beschwerden beitragen. Sinnvoll ist auch eine Unterstützung des Pferdes von innen heraus: Zusatzfutter für die Atemwege kann sich, ebenso wie flüssige Zusätze zur Beimengung, positiv auswirken – als Ergänzung zur Inhalation. Die im Futter enthaltenen Kräuter und Wirkstoffe sollen einerseits das oft angeschlagene Immunsystem stabilisieren, andererseits auch zur Schleimlösung beitragen.