Martingal
8 Artikel
Anzahl pro Seite:
Sortieren nach:
Waldhausen
Martingalstopper Gummi1,95 €
Waldhausen
Martingalschieber Gummi1,95 €
4Horses
MartingalSeaBis
Martingalgabel geschlossenWaldhausen
Martingalstopper GummiSeaBis
Martingalgabel geschlossenEin feststehendes Martingal ist ein Lederzügel, der vom Bauchgurt zum Nasenriemen eines Reithalfters führt. Das feststehende Martingal soll dem Pferd das Anheben des Kopfes maximal bis kurz vor die Waagerechte erlauben, da anderenfalls jede Zügelwirkung auf den Unterkiefer verloren geht. Die Verschnallung ist dementsprechend lang. Wir bieten dir in unserem Sortiment eine riesen Auswahl an Martingalen. Das Martingal kannst du bevorzugt beim Polo oder beim Westernreiten einsetzen. Unsere Martingale sind von bester Qualität und preisgünstig.
Im Springsport und im Gelände wird oft ein Martingal eingesetzt. Dieses besteht aus verschiedenen Lederriemen. Am Sattelgurt durch eine Schlaufe befestigt führt ein Lederriemen durch die beiden Vorderbeine die Brust hinauf. Dort teilt sich der Lederriemen in zwei weitere Riemen, die mit je einem Metallring enden. An vorgenanntem Knotenpunkt befindet sich dann die Halterung des Halsriemens, der verhindert, dass das Martingal verrutscht. Dieser ist ein fester Bestandteil des Hilfszügels. Durch die beiden Enden werden der jeweils rechte und linke Zügel durchgeführt und das Zügelende verschlossen. Das Martingal hat den Vorteil, dass der Reiter in Situationen, bei denen das Pferd den Kopf hoch nimmt besser einwirken kann. Hier sollte die Einstellung auch wieder dem Pferd entsprechend vorgenommen werden. Wer nicht genau weiß wie es verschnallt wird, sollte nicht zögern und eine erfahrene Person heranziehen.
Entgegen anderer Ausbinderarten hat das Martingal neben der Eigenschaft den Reiter zu unterstützen, wenn das Pferd sich der Anlehnung entzieht. Eine weitere Einwirkung hat das Martingal nicht. Richtig verschnallt laufen beide Zügel in einer Linie vom Pferdemaul zur Reiterhand. Dabei hat das Pferd keine Einschränkungen in seiner normalen Bewegung. Optimaler Weise hängen die beiden Martingalriemen korrekt verschnallt etwas durch. Wenn es falsch verschnallt zum Einsatz kommt, kann ein Martingal Druck auf die Unterhalsmuskulatur aufbauen, was gegen das übliche Ziel spricht.
EQUIVA bietet seinen Kunden verschiedene Varianten an. Neben farblichen Unterschieden gibt es ebenfalls Unterschiede in Größen, Polsterungen und Ausstattung. So verfügt das EQUIVA Design Martingal zum Beispiel über einen zusätzlichen Elastikeinsatz an der Martingalgabel. Dieser gibt im Falle des aus der Anlehnung hinaus gleitenden Heraushebens des Pferdes mehr nach als eine Martingalgabel aus Leder. So wird ein ruckartiges zurückkommen in die Anlehnung verhindert. Ebenso ist es möglich die Martingalgabel über einen Karabinerharken einfach auszuschnallen. Diese sind auch in anderen Varianten einzeln zu erwerben. Neben hochwertiger und antiallergener Lederqualitätist das Bruststück oft weich gepolstert, so dass Scheuerstellen vermieden werden können. Zudem verfügt das Martingal der EQUIVA Eigenmarke über zusätzliche Metallringe, die sich am Beinriemen befinden. Dies ermöglichen das einfache Wechseln und Einschnallen von anderen Hilfszügeln. Alle Riemen sollten bei einem Martingal in ihrer Länge der bestimmten Größe des Artikels verstellbar sein. So sollte der Martingalriemen dem Pferdehals individuell angepasst werden. Martingalgabel und Beinriemen können ebenso verlängert oder verkürzt werden.